Berg-Wochenende
Gimpelhaus, Tannheimer Tal
Fr., 26.07. – So, 28.07.2024
Liebe Bergfreunde, das CSV-Berg-Wochenende im Juli 2024 führt uns ins Tannheimer Tal und bietet uns vielfältige Wander- und Klettermöglichkeiten.
Zeitraum & Anreise
Die Anreise erfolgt mit privaten PKW, bestmöglich nach Bildung von Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt: Freitag, 26. Juli gegen 16:00 Uhr in Nesselwängle / Gimpelhausparkplatz. Gepäcktransport zum Gimpelhaus ist möglich.
Rückfahrt: Sonntag, 28. Juli 2024 gegen 16:00 Uhr ab Parkplatz
Gimpelhaus
Das Gimpelhaus ist in 1659 Metern Höhe ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.
Gimpelhaus Webseite
Verpflegung
Für das leibliche Wohl in der Hütte ist bestens gesorgt. Jeder kann bestellen und selbst bezahlen was er zu sich nimmt.
Kosten
Betten im Lager: 40 € für 2 Übernachtungen (ohne Verpflegung)
Bezahlung: jeder Teilnehmer bezahlt Verpflegung und Übernachtung bar im Haus
Stornierung bis 30.06.24 gebührenfrei möglich. Anschl. wird eine Gebühr von 20 Euro fällig.
Touren
Wanderungen, Klettertouren und einen Klettersteig sind möglich (in Eigenverantwortung), Die jeweiligen Möglichkeiten werden am Freitagabend aufgezeigt und in der Gruppe besprochen.
Anmeldung & Fragen
Direkt über Heiko (siehe Kontaktdaten) oder über die CSV-Anmeldemaske (Homepage). Plätze solange verfügbar.
Sicherheit und Risiken am Berg / Haftung
Mit Anmeldung bitten wir uns die angefügte Haftungsfreistellungserklärung (Seite 2) gegengezeichnet zu übermitteln.
Detailinformationen
Ergänzende Informationen werden Ende Juli 2024 in Form eines Rundbriefes verteilt. Mit Anmeldung wird eine Datenfreigabe für die Organisation von Fahrgemeinschaften vorausgesetzt (Name, Wohnort, Emailadresse)
Bist du dabei? Bei Fragen bitte melden.
Liebe Grüße Heiko
Hinweis zu Sicherheit und Risiken am Berg
Der Christliche Sportverein Stuttgart 1999 e.V. organisiert Wochenenden in den Bergen – dabei steht das Wandern in der Natur und die Gemeinschaft im Vordergrund.
Die Wanderungen bzw. Klettersteigtouren und das Klettern in den Bergen erfolgen
in Eigenverantwortung und nicht unter Anleitung!
Lediglich werden Möglichkeiten für Touren aufgezeigt und die Unterkunft reserviert.
Die Teilnahme eines Bergführers oder Bergwanderführers ist nicht gegeben.
Jährlich kommt es zu einer Vielzahl von Unfällen in den Alpen. Für das Jahr 2022 weist die DAV-Bergunfallstatistik einen Rekord bei den absoluten Unfallzahlen aus. Vor diesem Hintergrund werden explizit auf die Risiken in den Bergen und auf ein angemessenes Verhalten hingewiesen.
- Jeder Teilnehmer sollte sich den Gefahren am Berg bewusst sein
- Bei der Gefährdung Dritter in den Bergen herrscht eine Null-Risiko-Toleranz
- Hauptursachen für Unfälle und Verletzungen auf Wandertouren sind der Sturz, das Stolpern oder das Ausrutschen
- Stein- und Eisschlag, Wetterstürze, Gewitter sind weitere Alpingefahren, wodurch Unfälle verursacht werden (Aufzählung nicht abschließend)
- Eine kritische Selbsteinschätzung über die eigenen technischen u. konditionellen Fähigkeiten sind nötig
- Angemessene Tourenvorbereitung notwendig (z.B. mittels Informationen über die Homepage der jeweiligen Hütten / den DAV, gerne Rückfragen direkt an Organisatoren)
- Sicherheitshinweise von Bergführen oder Ortskundigen, z.B. Hüttenwirt sind zu beachten
- Angemessene, einwandfreie/ geprüfte Ausrüstung und Kleidung sind erforderlich
Haftungsfreistellungserklärung
Der Teilnehmer ist sich bewusst und anerkennt, dass die Teilnahme an Aktivitäten in den Bergen besondere Risiken und Gefährdungen beinhaltet. Ich akzeptiere, dass der CSV, die Organisatoren keinerlei Haftung für Unfälle jeglicher Art übernimmt und verzichte auf jegliche Ansprüche.
Anmeldung Berg-Wochenende Gimpelhaus
